CLASEN BIO Demeter Haselnusskerne – knackige und intensiv aromatische Nusskerne mit fein herber Geschmacksnote
Die Haselnuss gehört zu den beliebtesten Nüssen der Deutschen! Gleich hinter Cashew- und Erdnusskernen rangiert sie auf Rang 3 der Beliebtheitsskala. Kein Wunder, denn egal ob als Snack, als Zutat für Müsli, Desserts, Salate und so manches pikante Rezept sowie beim Backen und für selbstgemachte Haselnussmilch ist sie einfach lecker und perfekt geeignet.
Doch der intensiv aromatische Geschmack der CLASEN BIO Demeter Haselnusskerne und ihre Knackigkeit sind längst noch nicht alles – sie überzeugen ebenso mit inneren Werten: Haselnusskerne bringen von Natur aus viel Vitamin E mit. Dieser Vitalstoff trägt zum Schutz der Zellen vor oxidativem Stress bei. Hinzu kommt, dass die leckeren Kerne auch noch eine Quelle für Ballaststoffe sind. Alles in allem kannst du bei dieser Nuss also getrost zugreifen!
Natürlicherweise sind die CLASEN BIO Demeter Haselnusskerne von Natur aus vegan und glutenfrei.
Um die genannten positiven Wirkungen zu erzielen, verzehre 1 Portion (25 g) CLASEN BIO Demeter Haselnusskerne pro Tag.
Empfehlung: Eine abwechslungsreiche, ausgewogene Ernährung ist die Basis einer gesunden Lebensweise.
Die Haselnuss gehört zu den beliebten Snack-Nüssen, ob pur oder veredelt, wie in unserem Rezept für „Chili-Rosmarin-Haselnusskerne“.
Grob gehackt sind die CLASEN BIO Haselnusskerne eine sehr aromatische und energiereiche Ergänzung für deine Frühstücks-Kreationen, ob im selbstgemachten Granola, als Zutat im Porridge oder als Topping für die Smoothiebowl.
Besonders Desserts, Kekse und Gebäck werden durch gemahlene oder gehackte Haselnüsse bereichert – oft kann in einem Rezept sogar etwas die Menge an Butter oder Margarine reduziert werden, da die Haselnuss hochwertiges pflanzliches Fett mitbringt.
Probiere auch unser Rezept „Süßer Amaranth-Auflauf“, in dem die Nusskerne, zusammen mit den CLASEN BIO Hanfsamen, in einem crunchy Topping zur Geltung kommen.
Über Nacht in Wasser eingeweichte Haselnusskerne ergeben im Blitzhacker ein feines Haselnussmus, z.B. als Basis für selbstgemachten Nuss-Nougat-Aufstrich sowie zur Verfeinerung von Desserts und Co. Tipp: Mixe nach Belieben ein paar CLASEN BIO Trockenfrüchte mit, für eine fruchtige, süße Note. Oder verwende die aromatischen Levantiner als Basis für Haselnussmilch, als vegane Milchalternative!
In herzhaften Nuss-Broten und für so manche pikante Speise sind diese Kerne von CLASEN BIO das gewisse Extra. Unsere Rezepte „Graupen-Risotto mit Brie, Apfelchips und Haselnusskernen“ sowie der knackige „Mango-Hähnchen-Salat mit Haselnusskernen“ werden dich begeistern!
Wir wünschen dir einen guten Appetit!
Die Urahnin unserer heute bekannten Haselnuss trug den Namen „Wildhasel“. Besonders in weiten Teilen Europas und der heutigen Türkei, wo ihre Wurzeln liegen, wurde sie schon vor vielen Tausend Jahren vom Menschen geschätzt. Kaum verwunderlich, denn für das kräftezehrende Leben der damaligen Zeiten kam ihr hoher Energiegehalt gerade recht.
Noch heute ist die Türkei eines der Hauptanbaugebiete für diese Schalenfrucht, so auch für unsere CLASEN BIO Demeter Haselnusskerne, die im Norden des Landes nach den strengen Vorgaben des Demeter e.V. angebaut werden. Entlang der Schwarzmeerküste, die den bezeichnenden Namen „Haselnussküste“ trägt, herrschen über das ganze Jahr hinweg perfekte klimatische Bedingungen.
Ein Haselnussstrauch kann dort bis zu sieben Meter Wuchshöhe erreichen und er gedeiht sogar noch auf Plantagen in bis zu 1.000 Metern Höhe. An den Sträuchern bilden sich zur Blütezeit unscheinbare kleine weibliche Blüten, die zu mehreren beieinander liegen, und zudem die langen auffälligeren „Haselkätzchen“, bei denen es sich um die männlichen Blüten handelt. Die Nüsse, die aus den weiblichen Blüten entstehen und von „Kelchen“ oder auch Hüllblättern umgeben sind, entwickeln sich bis in den Spätsommer hinein und sind im September erntereif.
Zum Trocknen werden die meist von Hand geernteten Haselnüsse in der Sonne ausgebreitet, wobei ebenso die Hüllblätter trocknen und sich anschließend leicht durch Dreschen entfernen lassen. Nun können die Nüsse handverlesen und maschinell geknackt werden. Schalenreste werden abgesiebt und übrig bleibt der begehrte Haselnusskern, umgeben von seinem dünnen braunen Häutchen.
CLASEN BIO Demeter Haselnusskerne werden nicht blanchiert, sondern gelangen nach einer strengen Qualitätskontrolle naturbelassen, also mitsamt ihres braunen Häutchens, frisch in den Beutel.