CLASEN BIO Demeter Grüne Erbsenhälften – mild würzig, nährstoffreich und sehr vielfältig verwendbar
Grüne Erbsen gibt es bei CLASEN BIO sowohl ganz, als auch als Erbsenhälften – beide Produkte haben Demeter-Qualität. Die Erbsenhälften kannst du beispielsweise perfekt als Zutat für Bratlinge verwenden oder als Basis für Püree und ausgefallene Brotaufstriche. Und sogar in Desserts kommt die beliebte grüne Hülsenfrucht wunderbar zur Geltung.
Längst sind Erbsen nicht nur kulinarisch, sondern auch dank ihrer wertvollen Inhaltsstoffe in aller Munde: Die CLASEN BIO Demeter Erbsenhälften haben reichlich Eiweiß zu bieten (rund 23 g pro 100 g), was im Körper u.a. dazu beiträgt, Muskelmasse aufzubauen und aufrechtzuerhalten. Außerdem liefern sie hohe Gehalte an Vitamin B1 (Thiamin) und Kupfer. Die Wirkungen von Vitamin B1 sind sehr vielfältig – es unterstützt z.B. eine gesunde Herzfunktion. Hinzu kommt, dass Vitamin B1 und ebenso der Mineralstoff Kupfer zu einer normalen Funktion des Nervensystems beitragen.
Wenn du auch gern unsere ganzen Demeter Erbsen von CLASEN BIO kennenlernen möchtest, findest du sie mit einem Klick genau hier.
Die CLASEN BIO Demeter Grüne Erbsenhälften sind natürlicherweise vegan und glutenfrei.
Um die genannten positiven Wirkungen zu erzielen, verzehre 1 Portion (100 g) CLASEN BIO Demeter Grüne Erbsenhälften pro Tag.
Empfehlung: Eine abwechslungsreiche, ausgewogene Ernährung ist die Basis einer gesunden Lebensweise.
Wie alle Hülsenfrüchte sind die grünen Demeter Erbsenhälften von CLASEN BIO perfekt als Zutat für Suppen und Eintöpfe geeignet. Beim Kochen mit Erbsen kannst du allerdings auch getrost über den (Suppen-)Tellerrand hinausblicken, denn sie sind erstaunlich vielseitig verwendbar!
Wir empfehlen vorab folgende Zubereitung: Erbsen portionieren, kalt abspülen und in der dreifachen Menge Wasser mindestens acht Stunden lang (über Nacht) einweichen. Nach dem Abgießen werden die Erbsenhälften noch einmal gründlich abgespült, bevor sie in einen großen Topf kommen. Übergieße sie dann mit der doppelten Menge aufgekochtem Wasser und lass sie bei geschlossenem Deckel rund 30 Minuten köcheln. Bei Bedarf kannst du zwischendurch etwas aufgekochtes Wasser nachfüllen.
Gekocht sind die Erbsenhälften mehlig und haben eine leicht sämige Konsistenz. Nun kannst du sie nach Belieben würzen und kombinieren und als Beilage oder Auflaufzutat verwenden. Sie lassen sich außerdem hervorragend stampfen oder pürieren und sind dann eine mild würzige, nussige Zutat für Bratlinge und eine tolle Basis für feines Erbsenpüree oder selbstgemachte Brotaufstriche.
Bleibt nach dem Essen mal eine kleine Menge gekochter Erbsenhälften übrig, kannst du sie wunderbar als Füllung weiterverarbeiten, z.B. für unsere Kichererbsen-Ravioli mit Erbsen-Basilikum-Füllung.
Und was hältst du von einem Dessert aus CLASEN BIO Demeter Erbsenhälften? Für unsere süße Erbsen-Mousse pürierst du die sehr weich gekochten Erbsenhälften, süßt sie mit weißer Kuvertüre und etwas Zucker, gibst für die Bindung ein wenig Flohsamenschalen hinzu, rührst dann nach dem Abkühlen ein wenig steif geschlagene Sahne unter und stellst die Mousse zum Festwerden rund drei Stunden kühl. Nun noch ein wenig garnieren und fertig ist deine süße Erbsen-Mousse!
Lass es dir schmecken!
Die ältesten archäologischen Funde von Erbsen, die aus dem heutigen Syrien stammen, sind über 10.000 Jahre alt. Ihren Ursprung hat die Hülsenfrucht in einem großen Gebiet von Ägypten, über Syrien, bis hin zum Irak und dem Westen Irans. Über den Mittelmeerraum fand die Erbse dann vor Jahrhunderten auch ihren Weg zu uns nach Europa. Ihr biologisch-dynamischer Anbau erfolgt für CLASEN BIO in Südfrankreich.
Zu den Anbaubedingungen, unter denen die Erbsenpflanze am besten gedeiht, gehören ein mäßiges Klima und lehmige, kalkhaltige Böden mit ausreichend viel Humus. Diese Bedingungen sind im Süden Frankreichs zu finden, wo die Erbse zwischen Mitte und Ende März ausgesät wird.
Dem Keimen der Erbse folgt eine erstaunlich schnelle Wachstumsphase, in der die krautige Pflanze an sogenannten „Rankhilfen“ rund 80 Zentimeter emporwächst. Steht keine Rankhilfe zur Verfügung, erreicht die Pflanze nur etwa 40 Zentimeter Wuchshöhe.
Erbsenblüten haben eine weißliche Farbe und bilden sich zu mehreren recht nah beieinander. Aus ihnen entstehen grüne Schoten, die rund zehn Zentimeter Länge und kaum mehr als zwei Zentimeter Dicke erreichen und in denen jeweils bis zu zehn Erbsen heranreifen. Für das Wachstum der Hülsenfrüchte wird nur wenig Bewässerung benötigt, da die Pflanze sehr genügsam ist. Als „Leguminose“ braucht sie zudem keinerlei Düngung, denn sie versorgt sich selbst, indem sie an ihren Wurzeln Stickstoff bindet.
Für CLASEN BIO kommt die Erbsensorte „Poseidon“ zum Einsatz, die bereits im Mai reif ist. Sowohl die Ernte der prall gefüllten grünen Schoten, als auch das Herauslösen der Erbsen erfolgen maschinell. Nach ihrer Heißlufttrocknung werden sie über Rüttelsiebe geleitet, um die ganzen Erbsen von den Erbsenhälften zu trennen. Abschließend durchlaufen die Demeter Erbsenhälften bei uns in Deutschland noch eine strenge Qualitätskontrolle, bevor sie in unserer Produktion abgepackt werden und für dich bereit stehen