CLASEN BIO Demeter Carnaroli Reis – der cremige Spitzenreis mit leicht kernigem Biss und fein erdigem Aroma
Wer Reis liebt, hat vielleicht schon einmal von „Carnaroli Reis“ gehört – wer dagegen Risotto liebt, der kennt diesen Reis garantiert! Carnaroli ist der Ferrari unter den Risotto-Reissorten und bei CLASEN BIO erhältst du ihn sogar in Demeter-Qualität!
Der Mittelkornreis zeichnet sich durch seine cremige und leicht kernige Konsistenz sowie seinen fein erdigen Geschmack aus. Er ist perfekt für jede Art von Risotto, ob mit Weiß- oder Rotwein, mit Tomaten, Kürbis oder Pilzen. Auch für Füllungen und Reis-Desserts lässt er sich wunderbar verwenden.
Reis besteht üblicherweise zum Großteil aus komplexen Kohlenhydraten, sehr wenig Zucker und Fett sowie etwas Eiweiß. So viel zu den „Makronährstoffen“ – weitaus spannender sind hingegen seine „Mikronährstoffe“: CLASEN BIO Demeter Carnaroli Reis liefert einen hohen Gehalt an Mangan. Dieser Mineralstoff hat u.a. die Funktion, dass er zur normalen Bindegewebsbildung beiträgt. Zudem unterstützt er den Erhalt gesunder Knochen. Hinzu kommt, dass der Reis eine natürliche Kupfer-Quelle ist.
Da Reis von Natur aus glutenfrei ist, eignet er sich perfekt für eine Ernährung bei Zöliakie und Glutensensitivität. CLASEN BIO Demeter Carnaroli Reis ist außerdem natürlicherweise vegan.
Um die genannten positiven Wirkungen zu erzielen, verzehre 1 Portion (60 g) CLASEN BIO Demeter Carnaroli Reis pro Tag.
Empfehlung: Eine abwechslungsreiche, ausgewogene Ernährung ist die Basis einer gesunden Lebensweise.
Wenn es um Risotto geht, gilt der Carnaroli Reis als König aller Reissorten und bei CLASEN BIO erhältst du ihn sogar in Demeter-Qualität.
Hier kommt unser Risotto-Grundrezept für dich: Pro Portion, die du zubereiten möchtest, solltest du vorab schon einmal 250 ml heiße (!) Brühe und 50 ml Weiß- oder Rotwein bereitstellen. Portioniere den Reis, brate ihn zusammen mit einer gehackten Zwiebel in etwas Olivenöl oder Butter glasig an und lösche ihn dann mit etwas heißer Brühe ab. Nun wird die Hitzezufuhr stark reduziert und für rund 20 Min. werden nach und nach die Brühe und der Wein zugegeben. Dabei solltest du immer mal wieder umrühren, damit der Reis nicht anbrennt – aber auch nicht zu viel, damit er seine wunderbar cremige und leicht kernige Konsistenz behält.
Jetzt ist dein ganz eigener Geschmack gefragt: Verfeinere das Risotto zum Beispiel mit Pilzen, nussigem Kürbis und Parmesan. Sehr würzig und lecker ist auch unser Rezept für „Risotto mit Gorgonzola, Walnusskernen & Birne“.
Doch Risotto ist noch nicht alles! Du kannst den CLASEN BIO Demeter Carnaroli Reis auch ganz nach Geschmack zubereiten, würzen und dann hervorragend als cremige Füllung für Gemüse verwenden, z.B. für Zucchini oder Paprika.
Außerdem können wir ihn dir für Reis-Desserts empfehlen, beispielsweise für die traditionelle persische Süßspeise „Sholezard“ – eine Art Milchreis, mit Safran, Rosenwasser, gehackten Mandeln, Butter und Zucker. Hierfür wird eigentlich feiner Basmati Reis verwendet, aber auch der leicht kernige Carnaroli Reis kann sich in diesem Dessert sehen und vor allem schmecken lassen!
Probiere unbedingt auch unser neues Rezept “Goldene Milchreis-Maulbeer-Bowl” mit unserem köstlichen Carnaroli Reis!
Guten Appetit!
Reis gehört zur Pflanzenfamilie der Süßgräser. Vor über 8.000 Jahren begann in China, das noch heute Hauptanbaugebiet ist, seine Kultivierung. Mittlerweile gibt es zig Tausende verschiedener Reissorten und das kleine Korn zählt zu den mit Abstand wichtigsten Grundnahrungsmitteln der Menschheit. In Europa wird Reis vor allem in der norditalienischen Region Piemont angebaut. Nach den strengen landwirtschaftlichen Vorgaben des Demeter e.V. erfolgt dort auch der Anbau des CLASEN BIO Carnaroli Reises.
Für die Reispflanzen auf den weitläufigen, mit Wasser bedeckten Reisfeldern ist das Klima Norditaliens, mit relativ hohen Temperaturen und einer hohen Luftfeuchtigkeit, perfekt. Jede Pflanze besteht aus mehreren Halmen, die eine Wuchshöhe von knapp einem Meter erreichen können. Am oberen Ende eines Halmes bilden sich vorn überhängende Ähren, die optisch an Getreide erinnern und mehrere Dutzend Reiskörner tragen.
Eine einzelne Reispflanze kann – je nach Sorte – bis zu 3.000 Reiskörner ausbilden. Hingegen liefert die Pflanze des Carnaroli Reises nur einen Bruchteil dieser Erntemenge, was sich in einem vergleichsweise höheren Preis widerspiegelt. Der Grund dafür liegt in der Entstehung dieses Reises: Um den perfekten Risotto-Reis zu züchten wurden in den 1940er Jahren zwei Reissorten miteinander gekreuzt, wobei das Hauptaugenmerk klar auf der Qualität und nicht auf der Quantität bzw. Erntemenge lag. Das Ergebnis ist unser heutiger Carnaroli Reis – der „re dei risi“ oder auch „König unter den Reissorten“.
Bis er erntereif ist, vergeht kaum ein halbes Jahr. Nun werden die Halme abgetrennt und der Reis gedroschen, getrocknet und vom sogenannten „Spelz“, seiner dünnen, aber ungenießbaren Hülle, befreit. Abschließend erfolgt das Schleifen des Carnaroli Reises, wonach er seine schneeweiße Farbe hat.
Nach einer strengen Qualitätskontrolle kann der Spitzenreis in unserer Produktion für unsere Marke CLASEN BIO abgepackt werden und steht für dich bereit.