BIO Walnusskerne - Großpackung (1,8 kg)

Noch keine Bewertungen
  • Zart & intensiv aromatisch
  • Ideal für Gebäck & pikante Speisen
  • Ballaststoffquelle, reich an Vitamin E & Mangan
  • Großpackung - 1,8 kg
37,50 €
20,83 € / kg

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

  • Bio
  • Grüner Punkt
  • Glutenfrei
  • Bio
  • Vegan

Bio Walnusskerne – gute Fette, reichlich Vitamine und Mineralstoffe

Walnüsse gehören zu unserem Leben, wie Mandeln und Haselnüsse. Im Herbst und Winter sind sie besonders beliebt, denn viele Backrezepte in der Weihnachtszeit enthalten Walnusskerne. Aber es gibt noch einen Grund, warum die Nüsse gerade ab dem Herbst so beliebt sind. Denn jetzt trifft die neue Ernte ein und kann in vollen Zügen genossen werden. Für alle, die die harte Schale nicht selbst von Hand knacken möchten, sondern bequem genießen wollen, sind die essfertigen, herb aromatischen CLASEN BIO Walnusskerne perfekt. Sie sind ...

  • fein und süßlich-herb im Geschmack
  • ideal für Gebäck und pikante Speisen
  • eine Ballaststoffquelle
  • reich an Vitamin E und Mangan

Unsere Walnüsse werden sorgfältig geknackt, damit du ganze Bio Walnusshälften bekommst und keinen Bio Walnussbruch. Inzwischen konnten wir unsere Abfüllstation für den Online-Shop so optimieren, dass wir nun weniger Verpackungsmaterial benötigen und die Tüten, bei gleichem Inhalt, verkleinern konnten.

Walnusskerne enthalten alles, was du brauchst

Walnusskerne sind viel mehr als eine Backzutat oder ein feiner Snack. Diese Nüsse haben es wahrlich in sich. Die beliebte Nuss hat viele gute Inhaltsstoffe zu bieten. Zum Beispiel einen hohen Gehalt an Vitamin E und reichlich Mineralstoff Mangan – beide tragen dazu bei, die Zellen des Körpers vor oxidativem Stress zu schützen. Außerdem wurde mit Studien belegt, dass der Verzehr von Walnusskernen dazu beiträgt, die Elastizität der Blutgefäße zu verbessern. Und on top sind die Leckerbissen auch noch eine Quelle für Ballaststoffe.
Um die genannten positiven Wirkungen zu erzielen, verzehre 1 Portion (30 g) CLASEN BIO Walnusskerne pro Tag. Diese Menge wirkt sich schon positiv auf die Herz- und Arteriengesundheit aus. Eine abwechslungsreiche, ausgewogene Ernährung ist die Basis einer gesunden Lebensweise.

Rezepte und Ideen mit Walnüssen

Rezepte, auch vegan, für die Weihnachtsbäckerei findest du jede Menge im Internet, in Backforen und in Zeitschriften. Wir haben hier in unserem Online-Shop einige interessante Rezepte, die du vielleicht noch nicht kennst. Ein Klassiker, nämlich Risotto, wird mit Walnüssen und Birnen zum aromatischen Erlebnis. Schau dir hier unser Rezept Risotto mit Gorgonzola, Walnusskernen und Birne an.
Hast du Lust auf vegan und Energie? Dann probiere unbedingt die Azukibohnen-Burger mit Avocado und Kresse aus.
Und nun doch noch ein Klassiker unter den Rezpten mit Walnüssen: Amerikanische Walnusscookies mit Ahornsirup. Wenn dir gute Qualität und eine gesunde Ernährung wichtig sind, dann findest du online noch jede Menge Anregungen zum Backen und Kochen mit Walnüssen. Qualität ist auch für uns kompromisslos wichtig.

Lecker, lecker - Walnusskerne überall!

Ein Klassiker ist das Bio Studentenfutter oder das Bio Müsli mit Walnusskernen. Und natürlich sind sie ein beliebter Snack einfach so aus der Tüte heraus. Hier noch mehr Ideen für dich mit dem Geschmack von Bio Walnusskernen:

  • ideal als Bio-Zutat für Frühstücksgerichte,
  • perfekt für Kekse und Apfelstrudel
  • pur als Snack
  • beliebt als Topping für Risotto
  • in Suppen, Salate und Aufläufe

Walnussbäume sind weltweit beliebt

Für eine hohe Qualität der Walnusskerne müssen die Nüsse in ihren harten Schalen nicht um die halbe Welt reisen. Wir haben uns dazu entschieden, möglichst kurze Transportwege zu nehmen. Deshalb kommen unsere Nüsse nicht aus China, USA oder Mexiko, sondern aus dem Bio-Anbau in Moldawien, der Ukraine, Polen, Ungarn oder Rumänien – die jeweilige Herkunft erfährst du immer auf der Verpackungsrückseite. In Deutschland wachsen zwar ebenfalls Walnussbäume problemlos, aber ein gewerblicher Anbau findet, wegen der späten Ernte, nur in kleinem Maße statt.Wenn du mehr über die Ernte und die Qualität unserer Walnusskerne erfahren möchtest, dann klicke weiter rechts auf den Reiter Ursprung und Herstellung. Hier erfährst du alles über den Anbau, die Ernte und die gute Qualität unserer Walnusskerne. Du wirst die Super Qualität schmecken!

Walnüsse mit Schale oder ohne Schale – was ist besser?

Solange die Walnusskerne noch nicht geöffnet in der Schale liegen, sind sie vor Sauerstoff geschützt. Da diese leckere Nüsse viel Fett enthalten, könnten sie ohne Schale schnell ranzig werden. Zum Glück sind die Walnusskerne noch von einer feinen Haut umschlossen, die sie davor bewahren. Du kannst also unbedenklich die hellen Kerne genießen. Zudem ist der Transport ohne Umhüllung günstiger, da sie wengier Platz benötigen und weniger Gewicht haben. Geschmack und Qualität hat also nichts damit zu tun, ob die Nüsse geöffnet sind oder nicht. Geschmack und Qualität kommen allein durch den sorgfältigen Bio Anbau und die schonende Ernte und Weiterverarbeitung.

Was hat die Walnuss mit Walen zu tun?

Gar nichts! Ursprünglich wuchsen Walnussbäume im asiatischen Raum. Von dort wanderte der Baum nach Italien ein. Die alten Römer waren talentierte Kaufleute und brachten die Walnüsse, die damals ganz selbstverständlich Bio Walnüsse waren, ins Germanische Reich. Im Altdeutschen wurde alles, was aus Italien oder Frankreich kam, als welsch bezeichnet. Und so wurde aus der welschen Nuss allmählich die Walnuss. Mit dem Walfisch hat die Walnuss also nichts zu tun. In der Schweiz wird die Nuss übrigens schlicht und einfach Baumnuss genannt.

Dem charaktervollen herb aromatischen Geschmack und zarten Biss der CLASEN BIO Walnusskerne kann niemand lange widerstehen. Als purer Knabber-Snack für zwischendurch sind die Leckerbissen daher sehr beliebt.
Walnuss-Fans verfeinern mit ihnen auch gern Frühstücksgerichte, Eis-Kreationen und andere Desserts sowie Süßspeisen, wobei die herbe Note der Walnusskerne nicht mit jedem süßen Gericht gleich gut harmoniert – hier ist unter Umständen deine Experimentierfreude gefragt. Gehackt oder vermahlen kommen die Walnusskerne in Keksen, Kuchen und Apfelstrudel hervorragend zur Geltung und verleihen ein herrlich nussiges Aroma. Das beste Beispiel ist unser winterlich angehauchtes Rezept „Amerikanische Haselnuss-Walnuss-Cookies“.
Leicht in einer Pfanne angeröstet entwickeln die Kerne ein noch intensiveres Aroma und sind perfekt für die Verfeinerung von Salaten und pikanten Gerichten. Probiere beispielsweise unser Rezept für „Risotto mit Gorgonzola, Walnusskernen und Birne“ oder „Wirsingkohl mit gratiniertem Ziegenkäse und Walnusskernen“. In unserem Rezept „Azukibohnen-Burger mit Avocado & Kresse“ kommen die CLASEN BIO Walnusskerne gemahlen als aromatische Zutat in das Burger-Pattie – du wirst es lieben! Guten Appetit!

Die englische Bezeichnung „Persian Walnut“ weist auf die ursprüngliche Herkunft dieser Königin unter den Nüssen hin: Walnüsse stammen aus Persien bzw. dem Iran. Von dort aus gelangten sie über Asien hinaus im Laufe der Zeit auch auf alle anderen Kontinente. Anders als zum Beispiel chilenische Walnusskerne müssen die CLASEN BIO Walnusskerne keine allzu weiten Transportstrecken zurücklegen, denn sie stammen aus dem Bio-Anbau in Moldawien, der Ukraine, Polen, Ungarn oder Rumänien – die jeweilige Herkunft erfährst du immer auf der Verpackungsrückseite.
Walnussbäume erreichen eine Höhe von rund 20 Metern und tragen ab einem Alter von circa sieben Jahren erstmals Nüsse. Seine volle Produktivität von bis zu 100 Kilogramm Walnusskernen pro Ernte erreicht ein Baum ab rund 15 Jahren. Zwischen April und Mai stehen die Walnussplantagen in voller Blüte. Aus den befruchteten weiblichen Blüten entwickeln sich dann die Walnusskerne, die umgeben von einer dicken grünen Schale heranwachsen, ähnlich der von Kastanien. Im Juli haben die begehrten Nüsse ihre volle Größe erreicht und reifen bis zur Ernte im Oktober aus. Zum Reifeprozess gehört auch, dass die grüne Außenschale langsam verholzt und aufplatzt. Mit Rüttelmaschinen werden die Walnussbäume zur Erntezeit durchgeschüttelt, wodurch die reifen Nüsse – mitsamt oder ohne ihre Außenschale – herunterfallen und überwiegend maschinell eingesammelt werden. Nach dem Entfernen von Ästen, Blättern und Außenschalen bleibt nur die Walnuss in ihrer bekannten hellbraunen Schale übrig, die nach einer Heißlufttrocknung lagerfähig ist.
Für CLASEN BIO geht es noch einen Schritt weiter – die Nüsse werden geknackt und die zarten Kernhälften verlesen, bevor sie zu uns nach Deutschland gelangen und auch von uns noch einmal auf ihre Qualität überprüft werden. Dank ihres natürlichen braunen Häutchens haben Walnusskerne eine eigene „Schutzhülle“ vor Sauerstoff, der die fettreiche Nuss ansonsten schnell ranzig werden ließe. Um für unsere Walnusskerne darüber hinaus eine noch längere Haltbarkeit zu erreichen, werden sie in unserer Produktion unter einer Schutzatmosphäre abgepackt und stehen dann für dich bereit.

 

Kunden kauften auch

Zuletzt angesehene Produkte