BIO Sultaninen - Großpackung (2,5 kg)

Noch keine Bewertungen
  • Kernlos, dünnschalig & karamellsüß
  • Ideal für Müslis, Gebäck & Salate
  • Quelle für Ballaststoffe & Kalium
  • Großpackung - 2,5 kg
24,90 €
9,96 € / kg

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

  • Bio
  • Grüner Punkt
  • Glutenfrei
  • Bio
  • Vegan

Sultaninen – die karamellsüße Trockenfrucht

Sultaninen sind die edlen Trockenfrüchte der Sultana-Traube. Im Namen dieser Rosinen-Art findest du schon die fürstliche Herkunft: es ist die Frucht des Sultans! Aber nicht nur die Herkunft ist fürstlich, auch der Geschmack und die Vorteile der Bio-Sultaninen sind geradezu königlich:

  • Kernlos, dünnschalig und karamellsüß
  • Ideal für Müslis, Gebäck und Salate
  • Quelle für Ballaststoffe und Kalium

Wie alle getrockneten Trauben sind Sultaninen süß und lecker. Ihre Süße verdanken sie dem Fruchtzucker, der in der Traube ganz natürlich enthalten ist. Unseren feinen Demeter Bio Sultaninen wird kein Zucker zugesetzt. Sultaninen sind kernlos und weich, das macht sie im Müsli so beliebt. Eine Portion (ca. 35 g) dieser feinen, getrockneten Beeren ist eine gute Quelle für Ballaststoffe und Kalium!

Rosinen, Weinbeeren, Sultaninen oder Korinthen?

Es gibt so viele Namen für die süßen Trockenfrüchte – aber handelt es sich immer um die gleichen? Nein, denn es gibt tatsächlich ganz verschiedene Sorten von getrockneten Weinbeeren.

Rosine und Weinbeere sind das Gleiche

Rosinen oder auch Weinbeeren sind immer getrocknete Weintrauben. Diese beiden Bezeichnungen stehen für den Überbegriff. Für die Trocknung werden die geernteten Weintrauben auf speziellen Trockengestellen in der Sonne ausgebreitet und getrocknet. Es gibt aber auch Trockenanlagen, in welchen den Trauben kontrolliert das Wasser durch zugeführte Hitze entzogen wird. Wenn die getrockneten Früchte nur noch 15 bis 18 Prozent Wasser enthalten, sind sie sehr lange haltbar. Nun sind sie ein hochwertiges Lebensmittel geworden, das seit Tausenden von Jahren überall dort, wo Trauben wachsen, in der Küche verwendet wird.

Sultaninen und Korinthen sind verschiedene Sorten

Sultaninen werden aus der kernlosen, hellen Sultana-Rebe hergestellt. Diese kernlosen Trauben sind besonders groß und weichschalig! Zurecht wird deshalb die Sultana als die Königin der Rosinensorten bezeichnet. Sie ist auch nach der Trocknung noch weich, saftig und karamellsüß. Ihre goldgelbe Farbe macht sie so sympathisch. Unsere CLASEN BIO Sultaninen aus biologisch-dynamischem Anbau sind selbstverständlich ungeschwefelt. Nur dunkle, weniger hochwertige Rosinen werden geschwefelt, um die Farbe aufzuhellen. Das haben unsere fruchtigen Bio Rosinen gar nicht nötig.

Korinthen sind die kleineren Verwandten der Sultaninen, denn sie werden aus der Rebsorte Korinthiaki gewonnen und getrocknet. Das Ursprungsland ist Griechenland, der Namensgeber ist die Stadt Korinth.

Sultaninen in der Küche

Bei uns in Mitteleuropa werden Sultaninen eher zu Süßspeisen und süßem Gebäck verwendet. Das Rosinenbrötchen ist der Klassiker, Gugelhupf mit Rosinen darf auf keinem Geburtstag fehlen. Und was wäre ein Weihnachtsstollen ohne Rosinen? Wenn du in unseren Rezepten suchen möchtest, dann verwende auch das Suchwort "Weinbeere", denn das Geschmackserlebnis ist nur geringfügig anders, wenn du Korinthen oder Weinbeeren verwendest.

Pikante Gerichte mit ungeschwefelten Sultanas

Immer beliebter werden bei uns aber auch Rezepte, die Süßes und Salziges kombinieren – die pikanten Gerichte. In den Mittelmeerstaaten und im Nahen Osten ist diese Kombination seit Jahrtausenden bekannt. Sicher kennst du das orientalische Chutney, deshalb probiere unbedingt unser Rezept für Ingwer-Mango-Chutney  aus. Es ist in wenigen Minuten vorbereitet und passt nicht nur zu den Schokoladentrüffeln im Rezept.

Risotto, die italienische Reis-Spezialität, lässt sich mit Sultaninen, Cranberries und Nüssen zu einem ganz neuen Geschmackserlebnis verzaubern. Hier findest du das superleckere Haselnussrisotto

Sultaninen und ein Hauch von Öl

Auf der Zutatenliste unserer Bio Rosinen steht: 99,5 % Sultaninen und Sonnenblumenöl. Warum werden die getrockneten Weinbeeren mit Sonnenblumeöl besprüht? Das hat einen ganz einfachen Grund: Damit sie nicht zusammenkleben. Da auch das Sonnenblumenöl aus biologischem Anbau kommt, hast du trotzdem 100% Bio in der Tüte. Die Beeren lassen sich so leichter aus der Tüte heraus portionieren und als Snack vernaschen. Wenn du es nicht übertreibst, dann steht dem regelmäßig Genuss nichts im Wege.

Warum solltest du regelmäßig Sultaninen genießen?

Da sie reichlich fruchteigenen Zucker enthalten, sind sie ganz natürlich süß im Geschmack. Wie alle Rosinen, liefern auch die Sultaninen eine Fruchtsüße, die besonders langsam ins Blut übergeht. So kannst du Heißhungerattacken auf Süßes reduzieren.

Die leckeren, kernlosen Weintrauben sind von Natur aus vegan und in unserer Bio-Qualität frei von allem, was dein Körper nicht braucht. Auch getrocknet liefert die kleine Beere reichlich Kalium und erfreut deinen Darm mit Ballaststoffen. Wichtig ist jedoch, dass du immer reichlich gesunde Getränke zu dir nimmst. Das enthaltene Kalium kann sich übrigens positiv auf deinen Blutdruck auswirken.

Unsere getrockneten Bio-Früchtchen kannst du bei uns im Online Shop das ganze Jahr über bekommen. Sie sind, wie andere Rosinen auch, lange haltbar und deshalb lohnt sich ein Vorrat. Der fruchtige Geschmack, die hohe Qualität nach allen Bio-Richtlinien und die große Auswahl an Kombinationsmöglichkeiten machen dieses wertvolle Lebensmittel zu einem Standardprodukt, das du immer zur Hand haben solltest. Denn: Ein paar Sultaninen zum Frühstück schenken dir wertvolle Lebensqualität. Aber auch den restlichen Tag über gibt es tausend und einen Grund, warum du die getrockneten, kernlosen Trauben genießen kannst.

In Müsli, Porridge und Pancakes haben die CLASEN BIO Demeter Sultaninen ihren festen Platz. Auch Rosinenbrötchen und -schnecken oder der klassische Weihnachtsstollen und so manches Plätzchen werden erst dank dieser süßen schrumpeligen Beeren zu den Beliebtheiten, die sie sind.

Für Desserts und Kuchen kannst du die karamellsüßen Sultaninen ebenfalls wunderbar verwenden. Probiere sie dafür unbedingt auch eingelegt, z.B. in Rum –Säfte sind dafür ebenfalls hervorragend geeignet und verleihen den Beeren einen feinen fruchtigen Geschmack.

In Obstsalaten kann du mit ihnen einen leckeren Akzent setzen und in pikanten Salaten, beispielsweise einem orientalisch angehauchten Karotten-Orangen-Salat mit Koriander undCLASEN BIO Sesam, kommen sie ebenso zur Geltung.

Apropos pikant: Hast du Sultanas schon einmal zu arabischen Reisgerichten probiert? Im Curry, in der klassischen dunklen Bratensauce oder im bunten Gemüseauflauf? Und dann wäre da noch unser Rezept “Schweinerollbraten mit Weinbeeren-Apfel-Füllung” – hier kannst du anstelle der Weinbeeren unsere erstklassigen CLASEN BIO Demeter Sultaninen verwenden! Dieser Austausch ist übrigens auch in unserem Rezept „Ingwer-Mango-Chutney“ möglich.

Schon Jahrhunderte v. Chr. soll die Weintraube in Vorderasien entdeckt worden sein, genauer gesagt im Norden des heutigen Iran, nahe des kaspischen Meeres. Ebenso soll Nordafrika mit zum Ursprungsgebiet gehören.

Erst deutlich später, im 19. Jhd., schaffte es die Traube, auch in getrockneter Form bis zu uns. Im perfekten Klima der Türkei wird für CLASEN BIO die dünnschalige hellgrüne Traubensorte „Thompson Seedless“ angebaut. Wie der Name dieser besonderen Traubenzüchtung, die übrigens auch zur Herstellung der Weinbeere verwendet wird, schon andeutet, ist sie kernlos („seedless“).

Zum Ende des Jahres haben die begehrten Beeren ihre volle Reife und Süße erreicht. Während die Trauben für die Weinbeeren-Herstellung zum Trocknen am Weinstock verbleiben, werden sie für die Sultana-Herstellung von Hand geerntet und „gedippt“: Sie werden in eine Mischung aus Pottasche und Pflanzenöl getaucht, wodurch sich die feinen Schuppen auf der Traube aufrichten und ihre Feuchtigkeit deutlich schneller, in nur wenigen Tagen, entweichen kann.

Nach der Sonnentrocknung sind die Sultaninen hellbraun, Weinbeeren hingegen deutlich dunkler. Was sie aber gemeinsam haben, sind ihr wunderbarer karamellsüßer Geschmack und ihr zarter Biss. Nun werden noch Steinchen, Blätter und die kleinen Stiele der Sultanas entfernt, bevor sie leicht mit Bio Sonnenblumenöl besprüht werden können, um nicht aneinander festzukleben. In Deutschland angekommen erfolgt abschließend ein gründlicher Qualitätscheck, wonach die süßen Sultaninen frisch für CLASEN BIO abgepackt werden.

Kunden kauften auch

Zuletzt angesehene Produkte