CLASEN BIO Paranusskerne – große Nuss, großer Geschmack, große Bedeutung
Die biologischen Paranusskerne von CLASEN BIO haben einen unvergleichlichen kräftig aromatischen und fein süßlichen Geschmack, der das Knabbern zu einem wahren Vergnügen macht. Du kannst sie zudem wunderbar für Kekse und Kuchen sowie für Desserts, Salate, Pesto und vieles mehr verwenden.
Die Paranuss enthält von Natur aus reichlich Selen, das im Körper u.a. den Erhalt normaler Haare und Nägel unterstützt. Ökologisch kommt der Paranuss eine große Bedeutung zu, die noch viel zu wenig Bekanntheit hat: Bis auf wenige Ausnahmen ist es dem Menschen nicht gelungen, Paranuss-Plantagen anzulegen, weshalb die Ernte der begehrten Kapselfrucht zum allergrößten Teil von wild wachsenden Bäumen in den Urwäldern des Amazonas stammt. Die Nachfrage nach Paranüssen trägt damit direkt zum Erhalt der Urwälder bei! Da schmecken die leckeren Urwald-Giganten von CLASEN BIO gleich doppelt so gut!
CLASEN BIO Paranusskerne sind von Natur aus vegan und glutenfrei. Schon gewusst? Wir konnten die Produktion unserer Paranusskerne so weit optimieren, dass nun bei gleichem Packungsinhalt deutlich weniger Verpackungsmaterial benötigt wird! Hinweis: Um die genannten positiven Wirkungen zu erzielen, verzehre 1 Portion (25 g) CLASEN BIO Paranusskerne pro Tag.
Empfehlung: Eine abwechslungsreiche, ausgewogene Ernährung ist die Basis einer gesunden Lebensweise.
Ein CLASEN BIO Paranusskern hat die perfekte Form und Länge, um genüsslich Bissen für Bissen geknabbert zu werden!
Die knackigen Kerne lassen sich auch bestens in feine Scheibchen oder Stücke zerteilen und dann zur Verfeinerung von Müsli, Joghurt- und Quarkspeisen sowie von Desserts verwenden.
In Gebäck und Keksen kommen die kräftig aromatischen Leckerbissen hervorragend zur Geltung. Überzeuge dich selbst, mit unserem großartigen Rezept für „Splatter Cookies“ – diese „Paranuss-Kekse mit Himbeer-Blut“ schmecken natürlich das ganze Jahr über, nicht nur zu Halloween! Und apropos Backen: Mit grob gehackten Paranusskernen kannst du Früchtebrot und normalen Broten ein gewisses Extra verleihen. Übrigens harmonieren die Nüsse sehr gut mit Obst und Schokolade! Einfach zerteilte Paranusskerne mit zerkleinerten CLASEN BIO Trockenfrüchten und geschmolzener Schokolade vermengen, kleinen Häufchen formen und festwerden lassen – yummy!
Für pikante Speisen rund um Risotto, Curry und Nudelsalate röstest du die zerkleinerten Paranusskerne leicht an und gibst sie dann als dekoratives und leckeres Topping auf das fertige Gericht. Außerdem lässt sich mit ihnen ein kräftig aromatisches Pesto herstellen – schau dafür in unser Rezept “Feta-Zucchini-Päckchen mit Aprikosen und Paranuss-Pesto“. CLASEN BIO sagt: Guten Appetit!
Die Paranusskerne unserer Marke CLASEN BIO kommen direkt aus dem Regenwald – genau gesagt aus Bolivien. Hier wachsen die Bäume besonders in der Nähe des Amazonas und seiner Nebenflüsse und erreichen eine imposante Wuchshöhe von bis zu 50 Metern.
Erst mit zehn Jahren trägt ein Paranussbaum die ersten Früchte, wobei ab der Blütezeit im Dezember rund 14 bis 15 Monaten vergehen, ehe die Paranüsse im Februar und März eines übernächsten Jahres ausgereift sind. Optisch erinnern die Früchte, in deren Innerem sich rund 30 Paranusskerne befinden, an Kokosnüsse. Sie erreichen ein Gewicht von bis zu zwei Kilogramm sowie einen Durchmesser von bis zu 15 Zentimetern.
In der Erntezeit gilt in Baumnähe ausnahmslos Helmpflicht, denn bei voller Reife fallen die großen Früchte von alleine vom Baum und schlagen wie Kanonenkugeln auf dem Boden auf. Die extrem dicke Steinschale der Früchte schützt dabei die enthaltenen Paranusskerne, die selbst auch noch einmal von einer dicken harten Schale umgeben sind.
Zu Fuß werden die Früchte aus dem Wald getragen und auf Sammelplätzen mit Macheten und Äxten von der äußeren Holzschale befreit, um an die Kerne zu gelangen. Diese werden zu Fabriken transportiert, in denen direkt ihre Trocknung erfolgt, um eine Schimmelbildung während der Zwischenlagerung zu verhindern.
Um die CLASEN BIO Paranusskerne dann endlich das Tageslicht erblicken zu lassen, müssen sie mit ihrer harten Schale einen Tag lang eingeweicht, dann für einige Minuten mit Wasserdampf erhitzt und abschließend mit manuell betriebenen Hebelgeräten geknackt werden. Somit ist für die Herstellung der Paranusskerne sehr viel echte Handarbeit und Muskelkraft gefragt – eine wahre Kostbarkeit!
Erfüllen die Kerne unsere strengen Qualitätsvorgaben geht es weiter in unsere Produktion, wo sie für eine längere Haltbarkeit unter einer Schutzatmosphäre abgepackt werden und dann für dich bereit stehen.