BIO Leinsamen (geschrotet) - 3er-Set

Noch keine Bewertungen
  • Geschrotet, quellend & nussig würzig
  • Ideal für Brote & als Ei-Ersatz
  • Eiweiß- & Eisenquelle, reich an Mangan

Nur zum Kochen und Backen verwenden. Nicht roh verzehren.

9,99 €
13,32 € / kg

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

  • Bio
  • Grüner Punkt
  • Glutenfrei
  • Bio
  • Vegan

Leinsamen geschrotet – vielseitig einsetzbar

Es gibt unendlich viele gute Gründe, warum du geschroteten Leinsamen täglich genießen solltest. Diese feine, leckere Ölsaat ist ein richtiges Superfood und wird von deinem Darm sehr geliebt. Hier sind die wichtigsten Gründe:

Geschrotet ist Leinsamen ...

  • gut quellend
  • nussig-würzig im Geschmack
  • ideal zum Backen für Brot
  • veganer Ei-Ersatz
  • Eiweiß- und Eisenquelle
  • reich an Mangan


Die Nährstoffe von Leinsamen können sich wirklich sehen lassen, denn Leinsamen sind eine pflanzliche Eiweißquelle und sehr ballaststoffreich – ganze 33 Gramm pro 100 Gramm entfallen darauf. Überdies sind sie eine Quelle für Eisen und reich an Mangan. Das Eisen trägt im Körper u.a. zur normalen Bildung von roten Blutkörperchen und von Hämoglobin (dem Blutfarbstoff) bei. Eisen und Mangan unterstützen zudem einen normalen Energiestoffwechsel. Leinsamen ist wirklich ein Superfood. 

Warum wird Leinsamen geschrotet?

Während die Leinsaat im Ganzen einfach mal nur so durch den Verdauungstrakt rutscht, entfaltet die geschrotete Leinsaat ihre volle Wirkung. Die Samen sind jetzt aufgebrochen und die Nährstoffe können sehr viel leichter aufgenommen werden. Im Magen-Darm-Trakt angekommen, verdoppelt Leinsamen sein Volumen, indem sie Flüssigkeit aufsaugen. Dadurch drückt Leinsamen gegen die Darmwand und normalisiert die Darmperistaltik wieder. Das Leinöl, das im Leinsamen enthalten ist, hilft der Verdauung bei ihrer wertvollen Arbeit. Wichtig für deine Ernährung ist, dass du stets ausreichend gesunde Flüssigkeit zu dir nimmst. Alle Getränke ohne Zucker und Alkohol sind als gesund zu betrachten. Am besten ist zimmerwarmes Wasser. Leinsamen in geschroteter Form entfalten also eine ganz besonders gute Wirkung auf deine Ernährung, vorausgesetzt du trinkst ausreichend dazu. 

Was ist eigentlich geschroteter Leinsamen?

Ganze Leinsamen flutschen leicht einfach nur so durch den Darm. Dabei werden die Leinsamen und ihre positive Wirkung ungenutzt wieder ausgeschieden. Wird die Leinsaat aber geschrotet, verändert sich die Form. Schrot ist gröber als Mehl, hat also noch deutlich erkennbare Struktur. Die äußere, glatte Hülle wird aufgebrochen und der Inhalt wird leichter zur Verfügung gestellt.Der einzige Nachteil von Schrot ist die etwas kürzere Haltbarkeit.

Wie nimmst du geschroteten Leinsamen am besten ein?

Geschroteter Leinsamen lässt sich auf so viele und gleichzeitig leckere Art und Weise einnehmen, dass du dir jeden Tag eine andere Variante aussuchen kannst. Dank des Quellvermögens von Leinsamen kannst du sie zum Backen nutzen, denn CLASEN BIO Leinsamenschrot ist ein toller veganer Ei-Ersatz: Um ein Ei zu ersetzen, gibst du einen Esslöffel geschroteten Leinsamen in ein Gefäß, gießt drei Esslöffel Wasser dazu und lässt die Samen danach mindestens fünf Minuten ausquellen. Auf diese Weise kannst du in Kuchen und Muffins zwei bis drei Eier ersetzen. 


Kennst du unsere Rezeptsammlung? Hier findest du mit den Suchbegriffen Leinsamen jede Menge Rezepte. Ein Klassiker, den du unbedingt einmal ausprobieren solltest, ist der Frühstücksriegel. Auf jeden Fall kannst du in ganz vielen Brot- und Brötchenrezepten die geschroteten Samen verwenden. 

 

Leinsamen – eine Saat, die es in sich hat

Dass die vielen Ballaststoffe die kleinen braunen Samen so beliebt machen, haben wir schon weiter oben beschrieben. Es gibt aber noch andere Nährwerte im Leinsamen, die es in sich haben. Leinsamen enthalten zwar auch relativ viel Fett, aber das enthaltene Fett besteht zu über 90 Prozent aus Omega-3- und anderen ungesättigten Fettsäuren. Diese haben auf deinen Cholesterinspiegel und die Blutgefäße eine sehr günstige Wirkung. Durch den hohen Eisengehalt sind Leinsamen ein Geheimtipp nicht nur für Vegetarier und Veganer. Eisen schützt vor Blutarmut und kann bei Erschöpfungszuständen helfen.
Leinsamen sind ...
    •    glutenfrei
    •    vegan
    •    fein-nussig im Geschmack
    •    für die Low Carb Küche geeignet
    •    kombinierbar mit Getreide
    •    echte Sattmacher

 

Unbekanntes und Überraschendes mit geschroteten Leinsamen

  1. Wusstest du, dass du mit Leinsamen eine einfache Gesichtsmaske herstellen kannst? Die Samen sollten geschrotet sein, verrühre eine Tasse davon mit abgekochtem Wasser, bis eine cremige Paste entsteht. Verstreiche die Paste auf der gereinigten Gesichtshaut und lasse sich 15 bis 20 Minuten einwirken. Mit Wasser wieder abspülen. Leinsamen ist einfach genial!
  2. Leinsamen sind deine Helfer, wenn du abnehmen möchtest! Ihre Ballaststoffe sorgen lange für ein angenehmes Sättigungsgefühl. Allerdings solltest du täglich nicht mehr als 25 g Leinsamen einnehmen und immer ausreichend dazu trinken. Achte bitte auf möglichst zuckerfreie und alkoholfreie Getränke.
  3. Leinsamen in Bio-Qualität sind frei von allen unerwünschten Ackergiften und Zusatzstoffen, die dir nicht gut tun würden. Bei CLASEN BIO kannst du sicher sein, nur beste Qualität zu bekommen. Ganz einfach online bestellen und immer auf einen Vorrat zurückgreifen.

Fazit für Leinsamen, besonders wenn sie geschrotet sind

Leinsamen bereichern deiner Ernährung mit einer Vielzahl von Inhaltsstoffen, die von Ernährungsexperten sehr empfohlen werden. Täglich ca. 25 Gramm wirken sich positiv auf dein Wohlbefinden aus. 

Die braunen Leinsamen von CLASEN BIO lassen sich erstaunlich vielfältig in den Speiseplan einbauen: Geschrotete Leinsamen sind eine nussig würzige und noch dazu nährstoffreiche Aufwertung für deine morgendlichen Brötchen und Brotrezepte.

Apropos Frühstück: Wenn du eine praktische und leckere Stärkung für unterwegs sucht, wirst du dich über unser Rezept „Frühstücksriegel mit Leinsamen, Sonnenblumenkernen und Studentenfutter“ garantiert freuen! 

Dank des Quellvermögens von Leinsamen kannst du sie zum Backen nutzen, denn CLASEN BIO Leinsamenschrot ist ein toller veganer Ei-Ersatz: Um ein Ei zu ersetzen, gibst du einen leicht gehäuften Esslöffel voll Leinsamen in ein Gefäß, gießt drei Esslöffel Wasser dazu und lässt die Samen danach mindestens fünf Minuten ausquellen. Auf diese Weise kannst du in Kuchen und Muffins zwei bis drei Eier ersetzen. 

Zudem sind Leinsamen eine beliebte Zutat für selbstgebackenes Brot und Brötchen, ob im Teig oder als Topping. Unser Rezept für „saftige Mini-Eiweißbrötchen mit Saaten“ können wir dir wärmstens als kulinarischen Anreiz empfehlen! 

 

Nur zum Kochen und Backen verwenden. Nicht roh verzehren.

Bereits seit mindestens 8.000 Jahren kultiviert die Menschheit Leinsamen, womit die Ölsaat zu den ältesten Kulturpflanzen zu zählen ist. Ihr Ursprung wird in Zentralasien vermutet, ist bis heute allerdings nicht genau geklärt. 

Für CLASEN BIO werden die Kapselfrüchte kontrolliert biologisch in Europa, Asien und Kanada angebaut, je nach Verfügbarkeit der besten Rohware. Den aktuellen Ursprung erfährst du immer auf der Packungsrückseite! 

Der alte lateinische Name der Leinsamen lautet „linum usitatissimum“, was so viel bedeutet wie „sehr nützlicher Leinsamen“. Sehr passend, denn die Stängel der Pflanze werden seit Langem für die Textilproduktion (Leinen) genutzt, während ihre kleinen Samen vielfältig für die Ernährung verwendbar sind. 

Die langen Stängel des nicht sehr anspruchsvollen Leingewächses werden bis zu einem Meter hoch und tragen zwischen Juni und August Blüten, die in einer hellblauen bis hin zu einer leicht violetten Farbe leuchten. 

Bis September haben sich die nahezu kugelrunden Kapseln der Pflanze ausgebildet – jede Kapsel besteht aus fünf Fächern, die wiederum jeweils zwei glänzende bräunliche Leinsamen beinhalten. Bei der Ernte werden die Kapseln mithilfe großer Mähdrescher von den stehenbleibenden Stängeln abgetrennt und anschließend gedroschen. Dabei fallen die Leinsamen aus den Kapseln und werden durch gründliches Sieben von Kapselresten, Blättern, Steinchen und anderen Fremdkörpern getrennt. 

Erfüllen die braunen Leinsamen die strengen Qualitätsanforderungen, müssen sie abschließend lediglich geschrotet werden, bevor sie in unserer hauseigenen Produktion für unsere Marke CLASEN BIO abgepackt werden.

Kunden kauften auch

Zuletzt angesehene Produkte