Bereits seit mindestens 8.000 Jahren kultiviert die Menschheit Leinsamen, womit die Ölsaat zu den ältesten Kulturpflanzen zu zählen ist. Ihr Ursprung wird in Zentralasien vermutet, ist bis heute allerdings nicht genau geklärt.
Für CLASEN BIO werden die Kapselfrüchte kontrolliert biologisch in Europa, Asien und Kanada angebaut, je nach Verfügbarkeit der besten Rohware. Den aktuellen Ursprung erfährst du immer auf der Packungsrückseite!
Der alte lateinische Name der Leinsamen lautet „linum usitatissimum“, was so viel bedeutet wie „sehr nützlicher Leinsamen“. Sehr passend, denn die Stängel der Pflanze werden seit Langem für die Textilproduktion (Leinen) genutzt, während ihre kleinen Samen vielfältig für die Ernährung verwendbar sind.Die langen Stängel des nicht sehr anspruchsvollen Leingewächses werden bis zu einem Meter hoch und tragen zwischen Juni und August Blüten, die in einer hellblauen bis hin zu einer leicht violetten Farbe leuchten.
Bis September haben sich die nahezu kugelrunden Kapseln der Pflanze ausgebildet – jede Kapsel besteht aus fünf Fächern, die wiederum jeweils zwei glänzende bräunliche Leinsamen beinhalten.
Bei der Ernte werden die Kapseln mithilfe großer Mähdrescher von den stehenbleibenden Stängeln abgetrennt und anschließend gedroschen. Dabei fallen die Leinsamen aus den Kapseln und werden durch gründliches Sieben von Kapselresten, Blättern, Steinchen und anderen Fremdkörpern getrennt.
Erfüllen die braunen Leinsamen die strengen Qualitätsanforderungen, werden sie in unserer hauseigenen Produktion für unsere Marke CLASEN BIO abgepackt werden.